Kategorie » Theater/Tanz
Das ist ja wohl das Mindeste!
InterACT lädt ein:
Das Thema Mindestsicherung polarisiert zunehmend die öffentliche Meinung: Wieviel Geld „verdienen“ Menschen, die über kein Einkommen aus Erwerbsarbeit verfügen? Kann man es sich mit rund 840 Euro monatlich in der „sozialen Hängematte“ bequem machen? Wer profitiert politisch davon, wenn einzelne Menschengruppen gegeneinander ausgespielt werden? Welche Rolle spielen dabei die Medien?
All diesen Fragen geht das kürzlich gestartete partizipative Theaterprojekt von InterACT „Das ist ja wohl das Mindeste!“ nach. Auf Basis ihrer Erfahrungen und Sichtweisen mit Mindestsicherung und prekären Lebenslagen gestalten die Mitwirkenden in einem mehrtägigen Workshop Forumtheaterszenen und laden das Publikum nun zur aktiven Mitwirkung und zum Dialog ein.
Moderation: Michael Wrentschur (InterACT)
Diskussionsteilnehmer*innen: Mag. Barbara Laminger und Mag. Sandra Schimmler, beide Sozialamt Graz; Wolfgang Moitzi, Büro Landesrätin Kampus; Margit Schaupp, Obfrau AMSEL; LtAbg. Sandra Krautwaschl Grüne; Gerd Kronheim, bbs/ bicycle; Dr. Peter Stoppacher, Institut für Arbeitsmarktbetreuung- und forschung Stmk.; Mag. Gabriele Grössbauer, SchuldnerInnenberatung Steiermark
All diesen Fragen geht das kürzlich gestartete partizipative Theaterprojekt von InterACT „Das ist ja wohl das Mindeste!“ nach. Auf Basis ihrer Erfahrungen und Sichtweisen mit Mindestsicherung und prekären Lebenslagen gestalten die Mitwirkenden in einem mehrtägigen Workshop Forumtheaterszenen und laden das Publikum nun zur aktiven Mitwirkung und zum Dialog ein.
Moderation: Michael Wrentschur (InterACT)
Diskussionsteilnehmer*innen: Mag. Barbara Laminger und Mag. Sandra Schimmler, beide Sozialamt Graz; Wolfgang Moitzi, Büro Landesrätin Kampus; Margit Schaupp, Obfrau AMSEL; LtAbg. Sandra Krautwaschl Grüne; Gerd Kronheim, bbs/ bicycle; Dr. Peter Stoppacher, Institut für Arbeitsmarktbetreuung- und forschung Stmk.; Mag. Gabriele Grössbauer, SchuldnerInnenberatung Steiermark
Termine
4. Dezember 2017, 16:00 Uhr
Weitere Informationen
ORT: ErFA, Karlauerstraße 16, 1. Stock
(c) Foto: InterACT
(c) Foto: InterACT
Veranstaltungsort/Treffpunkt